Aramid / Kevlar ist eine extrem zugfeste, leichte und hitzebeständige Faser, die in Gummi-Verbundteilen, Dichtsystemen und Schutzanwendungen als Verstärkung eingesetzt wird.
Aramid ist eine hochfeste, hitzebeständige synthetische Faser, die besonders durch den Markenname Kevlar® bekannt ist. Aufgrund ihrer enormen Zugfestigkeit, geringen Dichte und hervorragenden thermischen sowie chemischen Beständigkeit wird Aramid häufig als Verstärkungsmaterial in Gummi-Gewebe-Verbundteilen, technischen Laminaten und Schutzsystemen eingesetzt.
Eigenschaften von Aramid
Aramidfasern gehören zur Gruppe der aromatischen Polyamide. Im Vergleich zu Stahl bietet Aramid ein deutlich geringeres Gewicht bei vergleichbarer Zugfestigkeit.
Typische Eigenschaften:
– Extrem hohe Zugfestigkeit (bis zu 3.600 MPa)
– Sehr geringes Gewicht (Dichte ca. 1,44 g/cm³)
– Temperaturbeständig bis ca. +300 °C (kurzzeitig darüber)
– Sehr gute Chemikalien- und Abriebbeständigkeit
– Nicht leitend, nicht schmelzend, flammhemmend
Anders als Glas- oder Kohlenstofffasern splittert Aramid nicht und ist flexibel – daher ideal für den Einsatz in dynamisch beanspruchten oder stoßbelasteten Systemen.
Die bekannteste Aramidmarke ist Kevlar® von DuPont, daneben gibt es weitere wie Twaron® oder Technora®, die jeweils spezifisch modifiziert sind.
Anwendungen von Aramid / Kevlar
Aramidfasern werden in vielen Hochleistungsanwendungen eingesetzt:
– Verstärkung von Gummi-Gewebe-Verbundteilen, z. B. in Dichtlippen, Membranen, Riemen, Schwingungselementen
– Ballistische Schutzsysteme (z. B. Schutzwesten, Helme)
– Reifenverstärkung, Schlauch- und Fördertechnik
– Leichtbaukomponenten im Motorsport und der Luftfahrt
– Elektronik- und Kabeltechnik als zugfeste Träger oder Umwicklung
In der Gummitechnik erhöht Aramid die Reißfestigkeit, Dimensionsstabilität und thermische Belastbarkeit von Bauteilen, ohne sie steif oder spröde zu machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen