Weichmacher sind Zusätze, die Gummi und Kunststoffe elastischer und verarbeitungsfreundlicher machen und vor allem in flexiblen Dichtungs- und Formteilen eingesetzt werden.
Weichmacher sind flüssige oder niedrigviskose Substanzen, die Gummi- und Kunststoffmischungen zugesetzt werden, um deren Elastizität, Flexibilität und Verarbeitbarkeit zu verbessern. Sie senken die Glasübergangstemperatur der Polymere, reduzieren Härte und machen das Material geschmeidiger – vor allem in der Herstellung von Dichtungen, Schläuchen, Tüllen und Formteilen.
Funktion und Wirkprinzip
Weichmacher wirken physikalisch: Sie lagern sich zwischen die Polymerketten und verringern deren intermolekulare Kräfte. Das führt zu:
– Erhöhter Dehnbarkeit und Biegefähigkeit
– Geringerer Sprödigkeit bei Kälte
– Verbesserter Verarbeitung (z. B. beim Extrudieren oder Formpressen)
– Anpassung der Shore-Härte im gewünschten Bereich
– Beeinflussung von Dichte, Rückprallverhalten und Haptik
Die Auswahl des passenden Weichmachers hängt von Polymerart, Einsatztemperatur, Medienkontakt und Regulatorik ab – insbesondere in sensiblen Bereichen wie Medizintechnik oder Lebensmittelverpackung.
Arten von Weichmachern
– Mineralölbasierte Weichmacher: z. B. Paraffinöl, aromatische Öle
– Phthalate: ehemals Standard, heute teils eingeschränkt (z. B. DEHP, DOP)
– Adipate, Sebacate, Citrate: für PVC und andere Thermoplaste
– Pflanzenölbasierte / bioverträgliche Weichmacher (z. B. für TPE oder medizinische Anwendungen)
– Spezialweichmacher für hohe Temperaturbeständigkeit oder reduzierte Migration
Weichmacher können auch gezielt modifiziert werden, um LABS-frei zu bleiben oder migrationsarm zu wirken.
Typische Anwendungen
– Gummiprodukte mit hoher Flexibilität: Dichtungen, Gummikappen, Sauger
– TPE- und PVC-Formteile, z. B. Kabelummantelungen oder Profile
– Gummi-Verbundteile, bei denen weiche Zonen funktional integriert sind
– Medizin- und Konsumgüter mit Kontakt zur Haut oder Lebensmitteln
– Automotive, z. B. zur Geräusch- und Vibrationsdämpfung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen