Thermoplastische Elastomere (TPE) – wirtschaftliche und nachhaltige Verarbeitung

TPE-Formteile vereinen die Vorteile von Gummi mit der mit der einfachen Verarbeitbarkeit von Kunststoff. Sie sind flexibel, können mehrfach recycelt werden, sind dadurch besonders nachhaltig und lassen sich wirtschaftlich im Spritzgussverfahren verarbeiten.

Funktionen und Eigenschaften

TPE lässt sich wie Kunststoffe im Spritzguss effizient verarbeiten und bietet gleichzeitig die Flexibilität und Elastizität klassischer Gummimaterialien. In der Serienfertigung spielen TPEs ihre Stärken aus: Kurze Zykluszeiten, reproduzierbare Qualität und Wirtschaftlichkeit in großen Stückzahlen, sichern hohe Effizienz.

Eigenschaften im Überblick:

Verfügbare Materialien

Wir verarbeiten ein breites Spektrum an Elastomeren, um für jede Anwendung die passende Lösung zu bieten:

Typische Bauteile

Unsere Kunden setzen TPE-Formteile in einer Vielzahl technischer Anwendungen ein:
Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten!

TPE-Formteile kombinieren Elastizität mit einfacher thermoplastischer Verarbeitung, sind recycelbar und ermöglichen eine wirtschaftliche Serienfertigung.

TPEs sind in einem breiten Härtespektrum erhältlich – von sehr weich und flexibel bis hart und robust. Bei der GUME verarbeiten wir TPE in der Regel zwischen 25 und 85 Shore A.

Ja. TPEs sind thermoplastisch, können eingeschmolzen und erneut verarbeitet werden.
TPE kann eingefärbt werden und ist auch in transparenten Typen verfügbar.
TPE wird überwiegend im Spritzguss verarbeitet. Damit sind exakte Geometrien und kurze Taktzeiten möglich.
Sie planen ein TPE-Formteil?
Senden Sie uns Ihr CAD-Modell und eine kurze Beschreibung Ihrer Anwendung. Wir prüfen die Kombinierbarkeit der Materialien, schlagen eine geeignete Fertigungslösung vor und liefern Rückmeldung innerhalb kürzester Zeit.