Gummi-Metall-Verbundteile - stabil und flexibel zugleich

Mit eigener Metallfertigung und einer breiten Auswahl an Elastomeren entstehen Gummi-Metall-Elemente wie Puffer, Lager und Dämpfer, die Stabilität und Elastizität in einem Bauteil vereinen.

Funktionen und Eigenschaften

Gummi-Metall-Verbundteile verbinden die Vorteile harter und weicher Komponenten in einem Bauteil. Gummi sorgt für Flexibilität und Dämpfung, Metalle für Stabilität und Belastbarkeit. Durch den festen, unlösbaren Verbund entstehen hochfunktionale Bauteile mit langer Lebensdauer.

Eigenschaften im Überblick:

Verfügbare Materialien

Für unsere Gummi-Metall-Verbundteile stehen nahezu alle gängigen Werkstoffe zur Verfügung. Wir kombinieren Gummi mit verschiedenen Metallen und passen die Materialauswahl an Ihre Anforderungen an:

Metalle

Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und weitere metallische Werkstoffe und Speziallegierungen – intern bearbeitet und vorbehandelt für optimale Haftung und Prozesssicherheit.

Elastomere

NR, EPDM, SBR, NBR, HNBR, CR, FKM, FFKM und viele weitere Elastomermischungen – von Standardtypen bis zu Hochleistungskautschuken mit speziellen Eigenschaften.

Typische Bauteile

Unsere Kunden setzen Metall-Verbundteile in einer Vielzahl technischer Anwendungen ein:
Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten!
Metall-Verbundteile kombinieren Stabilität und Elastizität in einem Bauteil. Dadurch entstehen langlebige, belastbare Lösungen mit reduziertem Montageaufwand.

Wir verarbeiten Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing, etc. Nach Bedarf können auch Spezial-Legierungen verarbeitet werden. Die Auswahl richtet sich nach Belastung, Gewicht und Korrosionsanforderungen.

Durch spezielle Primer- und Vulkanisationsprozesse entsteht ein fester, unlösbarer Verbund.
Ja. Wir entwickeln individuelle Kombinationen von Gummi und Metallen, abgestimmt auf Ihre technischen Spezifikationen.
Durch unseren internen Werkzeugbau, Metallteilefertigung und Express Service liefern wir Prototypen in 2 Wochen und starten mit der Serie in 4 Wochen.
Beim Vulkanisieren entsteht durch Hitze und Druck ein fester, unlösbarer Verbund zwischen Gummi und Metall. Diese Verbindung ist deutlich belastbarer, langlebiger und beständiger gegenüber Temperatur, Medien und dynamischen Kräften als eine geklebte Verbindung. Im Falle eines Defekts tritt eher ein Strukturbruch innerhalb des Gummis auf, bevor sich die Haftung löst.
Sie planen ein Gummi-Metall-Verbundteil?
Senden Sie uns Ihr CAD-Modell und eine kurze Beschreibung Ihrer Anwendung. Wir prüfen die Kombinierbarkeit der Materialien, schlagen eine geeignete Fertigungslösung vor und liefern Rückmeldung innerhalb kürzester Zeit.