Gummi-Metall-Verbundteile - stabil und flexibel zugleich

Funktionen und Eigenschaften
Gummi-Metall-Verbundteile verbinden die Vorteile harter und weicher Komponenten in einem Bauteil. Gummi sorgt für Flexibilität und Dämpfung, Metalle für Stabilität und Belastbarkeit. Durch den festen, unlösbaren Verbund entstehen hochfunktionale Bauteile mit langer Lebensdauer.
Eigenschaften im Überblick:
- Hohe mechanische Stabilität durch Metallträgerteile
- Elastische Eigenschaften für Dämpfung, Dichtheit und Schwingungsisolierung
- Hohe Belastbarkeit und Lebensdauer
- Fester, nicht lösbarer Verbund von Gummi und Metall
- Reduktion der Teileanzahl und Montageaufwände
- Optimale Krafteinleitung durch abgestimmte Bauteilgeometrie

Verfügbare Materialien
Für unsere Gummi-Metall-Verbundteile stehen nahezu alle gängigen Werkstoffe zur Verfügung. Wir kombinieren Gummi mit verschiedenen Metallen und passen die Materialauswahl an Ihre Anforderungen an:
Metalle
Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und weitere metallische Werkstoffe und Speziallegierungen – intern bearbeitet und vorbehandelt für optimale Haftung und Prozesssicherheit.
Elastomere
NR, EPDM, SBR, NBR, HNBR, CR, FKM, FFKM und viele weitere Elastomermischungen – von Standardtypen bis zu Hochleistungskautschuken mit speziellen Eigenschaften.
Typische Bauteile
- Anschlagpuffer
- Dichtkolben
- Dichtungen
- Flanschdichtungen
- Gummi-Metall-Puffer
- Gummidämpfer
- Kolbenringe
- Lager & Lagerbolzen
- Membrane
- Ventile
- Vibrationsdämpfer
- Wellendichtringe

Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten!
Welche Vorteile bieten Metall-Verbundteile gegenüber reinen Gummiteilen?
Welche Metalle können verarbeitet werden?
Wir verarbeiten Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing, etc. Nach Bedarf können auch Spezial-Legierungen verarbeitet werden. Die Auswahl richtet sich nach Belastung, Gewicht und Korrosionsanforderungen.