Gummi-Kunststoff-Verbundteile – leicht, stabil und vielseitig
Kunststoff-Verbundteile vereinen Leichtbau, Funktionalität und
Langlebigkeit und entstehen komplett in unserer eigenen Fertigung.
Funktionen und Eigenschaften
Kunststoff-Verbundteile verbinden die Vorteile von Kunststoff-Werkstoffen mit den Eigenschaften von Elastomeren. Leichte Bauteile mit hoher Funktionsdichte lassen sich dadurch wirtschaftlich fertigen und an individuelle Anforderungen anpassen.
Eigenschaften im Überblick:
- Kombination aus Elastizität und Formstabilität
- Leichtbau durch reduzierte Materialdichte
- Chemikalien- und Medienbeständigkeit je nach Materialwahl
- Reduzierter Montageaufwand durch integrierte Baugruppen
- Bauraum- und funktionsoptimierte Konstruktion
- Korrosionsstabilität
- Geringes Teilegewicht

Verfügbare Materialien
Für Kunststoff-Verbundteile stehen zahlreiche Materialkombinationen zur Verfügung. Dadurch können mechanische Eigenschaften, Gewicht und Beständigkeit individuell angepasst werden.
Kunststoffe
ABS, PA, PP, PPS, PEEK, PC und weitere Thermoplaste und Duroplaste für leichte, robuste und medienbeständige Bauteile.
Elastomere
NR, EPDM, SBR, NBR, HNBR, CR, FKM, FFKM und viele weitere Elastomermischungen – von Standardtypen bis zu Hochleistungskautschuken mit speziellen Eigenschaften.
Typische Bauteile
Unsere Kunden setzen Kunststoff-Verbundteile in einer Vielzahl technischer Anwendungen ein:
- Abdeckungen
- Clips mit integrierter Abdichtung
- Dämpfer mit Kunststoffeinsatz
- Dichtungsrahmen aus Kunststoff mit Elastomereinlage
- Elastische Lagerungen mit Kunststoffkern
- Gehäusedichtungen mit Kunststoffrahmen
- Griffschalen mit Gummierung
- Gummi-Kunststoff-Membranen
- Gummirollen
- Halterungen
- Hybrid-Steckverbinder mit Gummieinlage
- Lager & Lagerbolzen
- Leichte Dämpferelemente
- Schutzkappen

Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten!
Welche Vorteile bieten Kunststoff-Verbundteile?
Sie kombinieren die Leichtigkeit und Gestaltungsfreiheit von Kunststoffen mit den funktionalen Eigenschaften von Gummi und ermöglichen dadurch Bauteile mit hoher Funktionsdichte und reduziertem Gewicht.
Welche Kunststoffe können verarbeitet werden?
Wir verarbeiten nahezu alle gängigen Thermoplaste, darunter PA, ABS, PP, PPS, PEEK, PC und auch Duroplaste.
Wie werden Kunststoff-Verbundteile hergestellt?
Durch Kombination von Spritzguss und Vulkanisation entsteht ein fester, unlösbarer Verbund zwischen Kunststoff und Elastomer.
Welche Materialkombinationen sind möglich?
Grundsätzlich lassen sich alle gängigen Elastomere mit Thermoplasten und Duroplasten kombinieren. Die Auswahl richtet sich nach den Anforderungen an Belastung, Medienbeständigkeit und Temperatur.
Wie schnell können Kunststoff-Verbundteile geliefert werden?
Mit internem Werkzeugbau und Express Service liefern wir Prototypen in 2 Wochen und starten in 4 Wochen mit der Serie.
Sie planen ein Gummi-Kunststoff-Verbundteil?
Senden Sie uns Ihr CAD-Modell und eine kurze Beschreibung Ihrer Anwendung. Wir
prüfen die Kombinierbarkeit der Materialien, schlagen eine geeignete Fertigungslösung vor
und liefern Rückmeldung innerhalb kürzester Zeit.