Tüllen

Tüllen sind ring- oder scheibenförmige Schutz

Tüllen sind röhren- oder hülsenförmige Bauteile, die dazu dienen, Kabel, Leitungen, Rohre oder Schläuche beim Durchtritt durch Öffnungen zu schützen, zu führen oder abzudichten. Sie verhindern mechanische Beschädigungen wie Scheuern, Knicken oder scharfe Kantenbelastung und können gleichzeitig das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit oder anderen Medien verhindern. Je nach Ausführung dienen Tüllen auch als Zugentlastung oder Isolationskomponente.

Funktionen und Vorteile
– Schutz von Kabeln, Leitungen oder Rohren vor mechanischen Beschädigungen
– Abdichtung gegen Staub, Wasser oder andere Medien
– Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen
– Führung und Fixierung von Leitungen im Durchführungsbereich
– Einfache Montage durch Einstecken oder Einklipsen
– Flexibilität bei wechselnden Kabeldurchmessern durch elastische Geometrien

Materialien
Tüllen werden je nach Anforderung aus unterschiedlichen Materialien gefertigt:
– NBR für öl- und kraftstoffexponierte Anwendungen
– EPDM für witterungs- und wasserbeständige Einsatzbereiche
– Silikonkautschuk (VMQ) für hohe Temperaturen und Lebensmitteltauglichkeit
– CR für gute Witterungsbeständigkeit und mechanische Robustheit
– Thermoplastische Elastomere (TPE) für recycelbare und wirtschaftliche Serienlösungen
Formen reichen von einfachen Durchführungs- und Kabelschutz-Tüllen über mehrteilige Abdichtsysteme bis hin zu Spezialtüllen mit integrierten Dichtlippen oder Verschraubungen.

Einsatzbereiche
Tüllen werden in der Elektro- und Automobilindustrie, im Maschinenbau, in Haushaltsgeräten, im Bauwesen und in der Medizintechnik eingesetzt. Typische Anwendungen sind Kabeldurchführungen in Gehäusen, Leitungsdurchtritte in Karosserien oder Schlauchführungen in Pumpen- und Filtersystemen.