Titan

Titan ist ein extrem korrosionsbeständiger, leichter und hochfester Werkstoff, der in Luftfahrt, Medizintechnik und für Gummi-Metall-Verbundteile in aggressiven Umgebungen eingesetzt wird.

Titan ist ein hochwertiger, silbrig glänzender Werkstoff mit hoher Festigkeit, extrem guter Korrosionsbeständigkeit und geringem Gewicht. Als Konstruktionsmaterial wird es dort eingesetzt, wo eine Kombination aus Stabilität, Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Medien gefordert ist – etwa in der Luftfahrt, Medizintechnik, Chemieindustrie und in Gummi-Metall-Verbundteilen für besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche.

Eigenschaften von Titan
Titan weist eine Dichte von nur ca. 4,5 g/cm³ auf – etwa 40 % leichter als Stahl – bei gleichzeitig hoher Festigkeit und Temperaturbeständigkeit bis ca. 600 °C. Es ist:
– Korrosions- und salzwasserbeständig, auch in aggressiven Medien
– Biokompatibel (geeignet für Implantate und Medizintechnik)
– Nicht magnetisch und allergikerfreundlich
– Oxidationsbeständig bei hohen Temperaturen
– Schweißbar und zerspanbar, allerdings anspruchsvoller in der Bearbeitung
Titan bildet an der Luft sofort eine stabile, schützende Oxidschicht, die für seine Langlebigkeit verantwortlich ist. Für den industriellen Einsatz werden häufig Titanlegierungen wie Ti-6Al-4V verwendet.

Anwendungen von Titan
Typische Einsatzbereiche:
– Luft- und Raumfahrttechnik (z. B. Träger, Verbindungselemente, Abdeckungen)
– Medizintechnik (z. B. Implantate, chirurgische Instrumente)
– Chemieanlagen (z. B. Reaktorbauteile, Wärmetauscher)
– Gummi-Metall-Verbundteile für hochkorrosive oder thermisch belastete Umgebungen
– Sport- und Freizeitindustrie (z. B. Fahrradrahmen, Uhrengehäuse)

In Verbindung mit Elastomeren wie FKM oder EPDM entsteht ein dauerhafter, beständiger Materialverbund für extreme Bedingungen.