Tempern

Tempern ist eine thermische Nachbehandlung von Gummi- oder Kunststoffteilen, die Materialeigenschaften stabilisiert, Emissionen reduziert und die Funktionalität technischer Bauteile verbessert.

Tempern bezeichnet das gezielte Erwärmen von Gummi- oder Kunststoffteilen auf eine definierte Temperatur über einen bestimmten Zeitraum, um innere Spannungen abzubauen, Materialeigenschaften zu stabilisieren oder Restmonomere und flüchtige Bestandteile auszutreiben. In der Elastomerverarbeitung ist das Tempern ein zentraler Schritt nach der Vulkanisation, insbesondere bei Silikonkautschuk (VMQ), Fluorsilikon (FVMQ) und bei Anwendungen mit LABS-Freiheit (lackbenetzungsstörende Substanzen).

Warum wird getempert?
Tempern verbessert gezielt die Materialreinheit, Formstabilität und Dauergebrauchseigenschaften von Gummi- und Kunststoffteilen. Insbesondere bei hochtemperaturvernetzten Elastomeren verbleiben nach der Verarbeitung Reaktionsrückstände oder flüchtige Stoffe (z. B. Peroxide, Siloxane), die durch kontrolliertes Erhitzen entfernt oder neutralisiert werden.

Typische Effekte durch Tempern:
– Reduzierung von Emissionen (z. B. Geruch, Ausgasung)
– Erhöhung der thermischen Beständigkeit und Reißfestigkeit
– Stabilisierung von Maßhaltigkeit und Form
– Verbesserung der Oberfläche und Haftung in Folgeprozessen
– Herstellung LABS-freier Komponenten (z. B. für Lackierlinien)
Das Tempern erfolgt meist in speziellen Temperöfen oder Autoklaven, typischerweise bei Temperaturen zwischen 150 °C und 250 °C – abhängig vom Material.
Besonders bei Silikonprodukten für die Automobil- oder Medizintechnik ist das Tempern ein Qualitätsstandard, um Migrationen und Lackbenetzungsstörungen zu vermeiden.

Anwendungen des Temperns
Typische Einsatzgebiete:
– Silikon-Formteile (z. B. Dichtungen, Tüllen, Kappen)
– LABS-freie Dichtsysteme in der Automobil- und Lackiertechnik
– Gummi-Metall-Verbundteile, die nach dem Spritzgießen oder Formen nachbehandelt werden müssen
– Medizinprodukte aus VMQ oder FVMQ
– Hochtemperaturdichtungen für Industrieanlagen oder Luftfahrt