Silikonkautschuk (VMQ)

Silikonkautschuk (VMQ) ist ein hitze-, kälte- und UV-beständiges Elastomer mit sehr guter Isolations- und Medienbeständigkeit, das häufig in der Medizin-, Lebensmittel- und Fahrzeugtechnik eingesetzt wird.

Silikonkautschuk (VMQ, Vinyl Methyl Silicone Rubber) ist ein Kautschuk auf Basis von Polysiloxanen, das für seine außergewöhnliche Temperatur- und Witterungsbeständigkeit sowie die physiologische Unbedenklichkeit bekannt ist. Die Molekülstruktur aus Silizium-Sauerstoff-Bindungen verleiht VMQ eine hohe thermische Stabilität und sehr gute Flexibilität über einen breiten Temperaturbereich. Dadurch eignet sich dieser Werkstoff besonders für Anwendungen, bei denen Temperaturwechsel mit Witterungseinflüssen oder physiologischen Anforderungen zusammentreffen.

Eigenschaften
– Sehr breiter Temperatureinsatzbereich von ca. –50 °C bis +210 °C
– Exzellente Kälteflexibilität und Elastizität über den Temperaturbereich
– Hervorragende Ozon-, UV- und Witterungsbeständigkeit
– Sehr gute elektrische Isoliereigenschaften
– Physiologische Unbedenklichkeit, geeignet für Lebensmittel- und Medizintechnik (bei entsprechender Rezeptur/Zulassung)
– Gute Sterilisierbarkeit durch Heißluft oder Dampf
– Gute Beständigkeit gegen viele polare Chemikalien und wässrige Medien
– Begrenzte Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe

Einsatzbereiche und Materialkombinationen
VMQ wird in Dichtungen, Dichtlippen, O-Ringen, Schläuchen, Ventilen und Membranen eingesetzt, insbesondere in Lebensmittel-, Medizin-, Pharma- und Elektrotechnik. Typische Anwendungen sind Dichtungen in Backöfen, Kaffeemaschinen, Laborgeräten, Sterilisatoren und Klimaanlagen. Bei Verwendung in Gummi-Metall-Verbundteilen oder Gummi-Gewebe-Verbundteilen entstehen langlebige, flexible Baugruppen für anspruchsvolle Umgebungen. Für erhöhte Kraftstoff- und Ölbeständigkeit wird VMQ oft durch Fluorierung zu Fluorsilikon (FVMQ) modifiziert.