Polyamid (PA 6, PA 66)

Polyamid (PA) ist ein robuster, verschleißfester Kunststoff mit sehr guter Festigkeit und chemischer Beständigkeit, der besonders in technischen Bauteilen und Gummi-Kunststoff-Verbundsystemen eingesetzt wird.

Polyamid (PA) ist ein technischer Thermoplast mit hoher Festigkeit, guter Zähigkeit und ausgezeichneter chemischer Beständigkeit. Die bekanntesten Typen sind PA 6 und PA 66, die sich durch unterschiedliche Kristallinität, Feuchtigkeitsaufnahme und Verarbeitungstemperaturen unterscheiden. Polyamid wird in zahlreichen technischen Bauteilen, Gummi-Kunststoff-Verbundteilen und mechanisch beanspruchten Komponenten eingesetzt.

Eigenschaften von PA 6 und PA 66
Polyamid ist verschleißfest, stoßfest und verfügt über sehr gute Gleiteigenschaften. Es ist beständig gegen Öle, Fette, Kraftstoffe und viele Lösungsmittel, jedoch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit – da es Wasser aufnimmt und dadurch seine mechanischen Eigenschaften verändert.
– PA 6: gute Zähigkeit, hohe Schlagfestigkeit, einfache Verarbeitung
– PA 66: höhere Wärmeformbeständigkeit, bessere Maßhaltigkeit, geringere Wasseraufnahme
Beide Typen lassen sich durch Glasfaserverstärkung, Additive oder Modifikationen anwendungsoptimiert einstellen.

Typische Anwendungen
Polyamid wird häufig eingesetzt in:
– Maschinenbau (Gleitlager, Zahnräder, Führungen)
– Automobilindustrie (Luftansaugrohre, Tankdeckel, Clips, Verbindungselemente)
– Elektrotechnik (Steckergehäuse, Isolatoren)
– Konsumgütern (Werkzeuggriffe, Sportgeräte, Textilfasern)
Die gute Kombinierbarkeit mit Elastomeren wie TPE, NBR oder EPDM macht Polyamid zu einem idealen Partner für 2K-Overmolding oder Hybridbauteile.