Ölbeständige Materialien

Ölbeständige Materialien widerstehen dauerhaft aggressiven Ölen und finden Anwendung in Dichtungen, Schläuchen und technischen Bauteilen.

Ölbeständige Materialien sind Werkstoffe, die auch bei dauerhaftem oder wiederholtem Kontakt mit Mineralölen, Fetten, Kraftstoffen oder anderen ölhaltigen Medien ihre mechanischen und chemischen Eigenschaften weitgehend beibehalten. Diese Beständigkeit ist entscheidend für Bauteile, die in Maschinen, Fahrzeugen oder Anlagen arbeiten, in denen Schmierstoffe, Hydraulikflüssigkeiten oder Treibstoffe eingesetzt werden. Ohne geeignete Ölbeständigkeit kann es zu Quellung, Erweichung, Rissbildung oder vorzeitigem Versagen des Materials kommen.

Typische Materialgruppen
Zu den wichtigsten ölbeständigen Elastomeren zählen:
– Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR): weit verbreitet, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Öl- und Kraftstoffbeständigkeit bei moderaten Temperaturen
– Hydrierter NBR (HNBR): erweiterter Temperaturbereich, verbesserte Alterungs- und Ozonbeständigkeit
– Fluorkautschuk (FKM): exzellente Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe und aggressive Chemikalien bei hohen Temperaturen
– Chloropren-Kautschuk (CR): mittlere Ölbeständigkeit kombiniert mit guter Witterungsfestigkeit
– Polyurethan-Elastomere (PU): hohe Abriebfestigkeit und gute Ölbeständigkeit, besonders bei mechanischer Beanspruchung
Auch bestimmte technische Kunststoffe wie Polyamid (PA), Polyoxymethylen (POM) oder Polyetheretherketon (PEEK) bieten je nach Medienkontakt gute Ölresistenz.

Einsatzbereiche und Auswahlkriterien
Ölbeständige Materialien werden für Dichtungen, Dichtlippen, Ventile, Vibrationsdämpfer, Schläuche, Lagerbuchsen und Gummi-Metall-Verbundteile in der Automobil-, Maschinenbau-, Hydraulik- und Fördertechnik eingesetzt. Die Auswahl hängt von der Art des Mediums (Mineralöl, synthetisches Öl, Kraftstoff), der Temperatur, dem Druck und der mechanischen Belastung ab. Bei hohen Temperaturen oder aggressiven Additiven sind Hochleistungselastomere wie FKM oder HNBR oft unverzichtbar.