Nest / Kavität

Nester sind die präzise geformten Hohlräume in einem Werkzeug, die dem Bauteil während des Formprozesses seine endgültige Geometrie verleihen.

Nester (auch Kavität genannt) sind die formgebenden Hohlräume in einem Spritzgieß-, Formpress- oder Transferwerkzeug, in denen während des Fertigungsprozesses Gummi- oder Kunststoffteile ihre endgültige Geometrie erhalten. Sie bestimmen maßgeblich die Form, Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität eines Bauteils.

Funktion und Bedeutung von Nestern
Jedes Nest bildet die negativ geformte Kavität des zu fertigenden Bauteils ab. In der Serienfertigung sind oft mehrere Nester (Mehrfachwerkzeuge) in einem Werkzeug integriert, um parallel mehrere Teile zu produzieren und so die Produktivität zu erhöhen.

Typische Funktionen:
– Formgebung der Bauteilgeometrie
– Positionierung von Einlegeteilen
– Begrenzung von Volumen und Fließwegen
– Präzise Maßkontrolle und Entlüftung
– Temperierbarkeit zur Steuerung der Vulkanisation oder Abkühlung
Je nach Komplexität und Größe des Teils werden Werkzeuge mit 1-fach bis >16-fach Nestern eingesetzt.

Nestdesign in der Praxis
Bei Gummi- und Elastomerbauteilen ist die Gestaltung der Kavität besonders wichtig, um Gratbildung zu vermeiden und eine gleichmäßige Vulkanisation zu gewährleisten. Oberflächenbeschichtungen oder Polierungen der Kavität beeinflussen Entformung, Oberflächenqualität und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs.