Messing

Messing ist eine gut bearbeitbare, korrosionsbeständige Kupfer-Zink-Legierung, die als funktionales und dekoratives Metall vielfach eingesetzt wird – unter anderem in Gummi-Metall-Verbundteilen, Armaturen und Elektrokomponenten.

Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung mit guten mechanischen Eigenschaften, hervorragender Korrosionsbeständigkeit und hoher elektrischer Leitfähigkeit. Aufgrund seiner Kombination aus Festigkeit, Bearbeitbarkeit und edler Optik wird Messing häufig in technischen, elektrischen und dekorativen Anwendungen eingesetzt – auch als Metallkomponente in Gummi-Metall-Verbundteilen.

Eigenschaften von Messing
Der Zinkanteil in Messing liegt typischerweise zwischen 5 % und 45 %. Je nach Zusammensetzung variiert die Härte, Festigkeit und Zerspanbarkeit. Messing ist:
– Gut formbar und spanbar (auch bei niedrigen Temperaturen)
– Korrosionsbeständig, auch in feuchter Umgebung
– Elektrisch leitfähig, aber weniger als reines Kupfer
– Nicht magnetisch und hygienisch (antibakterielle Wirkung)
– Ästhetisch, mit goldgelber Oberfläche – polierbar oder patinierbar

Bestimmte Legierungen enthalten zusätzlich Zinn, Aluminium oder Mangan zur gezielten Verbesserung von Festigkeit oder Gleitverhalten.

Typische Anwendungen
Messing wird vielfältig eingesetzt – u. a. in:
– Gummi-Metall-Verbundteilen, z. B. für Armaturen, Ventilsitze, Dichtträger
– Armaturen und Fittings in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
– Elektrobauteilen, Steckverbindern, Kontakten
– Gehäusen, Knöpfen, Schrauben, Präzisionsdrehteilen
– Dekorativen Elementen in Möbelbau und Architektur

Dank seiner guten Haftung mit Elastomeren (z. B. NBR, FKM) eignet sich Messing als Metallkomponente für beständige, vibrationsdämpfende und medienresistente Verbundteile.