Gummirollen

Gummirollen übertragen Kräfte, dämpfen Schwingungen und schonen Oberflächen in Druckmaschinen, Förderanlagen und Verpackungslinien.

Gummirollen sind zylindrische Bauteile, bei denen eine elastomere Lauffläche – ganz oder teilweise – um einen starren Kern aus Metall oder Kunststoff vulkanisiert oder verklebt wird. Sie dienen der Kraftübertragung, Führung, Andruck- oder Transportfunktion in Maschinen und Anlagen. Durch die Kombination aus elastischer Oberfläche und stabilem Trägermaterial bieten Gummirollen eine hohe Verschleißfestigkeit, gute Dämpfungseigenschaften und schonenden Kontakt zu empfindlichen Materialien.

Funktionen und Vorteile
– Kraft- und Bewegungsübertragung durch Reibschluss oder Formschluss
– Dämpfung von Stößen und Vibrationen im laufenden Betrieb
– Schonung von Oberflächen dank elastischer, anpassungsfähiger Lauffläche
– Gleichmäßiger Materialtransport ohne Rutschen oder Beschädigungen
– Anpassbare Reibwerte durch Auswahl von Gummimischung und Oberflächenstruktur
– Hohe Verschleißfestigkeit bei optimierter Materialpaarung

Materialien und Ausführungen
Die Laufflächen bestehen je nach Anwendung aus unterschiedlichen Elastomeren. Der Kern hingegen wird häufig aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder technischen Kunststoffen gefertigt. Oberflächen können glatt, genutet, beschichtet oder strukturiert sein, um den Reibwert und die Materialführung zu optimieren.

Einsatzbereiche
Gummirollen finden sich in der Fördertechnik, Druck- und Papierindustrie, Textilmaschinen, Verpackungsanlagen, in der Lebensmittelverarbeitung sowie im Maschinenbau. Sie werden als Antriebs-, Umlenk-, Andruck- oder Transportrollen eingesetzt und oft kundenspezifisch an Durchmesser, Breite, Härtegrad (Shore-Härte) und Oberflächenprofil angepasst.