Füllstoffe

Füllstoffe sind funktionale Zusätze in Gummi- oder Kunststoffmischungen, die mechanische Eigenschaften, Verarbeitbarkeit oder Kostenstruktur gezielt beeinflussen.

Füllstoffe sind pulverförmige oder faserige Zusatzstoffe, die Gummi- oder Kunststoffmischungen zugesetzt werden, um gezielt physikalische Eigenschaften, Verarbeitbarkeit oder Kostenstruktur zu beeinflussen. In der Elastomerverarbeitung beeinflussen sie unter anderem Härte, Abriebfestigkeit, Dichte, Verstärkung, aber auch Farbe oder thermische Leitfähigkeit. Füllstoffe sind ein zentrales Element im Compounding – also der Rezepturentwicklung von Gummimischungen.

Funktionen und Typen von Füllstoffen
Füllstoffe lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen:
– Aktive Füllstoffe: verbessern mechanische Eigenschaften (z. B. Reißfestigkeit, Abrieb)
– Inaktive Füllstoffe: beeinflussen vor allem Verarbeitbarkeit und Kosten, ohne große Verstärkungswirkung

Häufig eingesetzte Füllstoffe in der Gummitechnik:
– Ruße (Carbon Black) → mechanische Verstärkung, UV-Schutz, Schwarzfärbung
– Kreide (CaCO₃) → preisgünstig, zur Volumenvergrößerung und Kostenreduktion
– Talkum → verbesserte Gleitfähigkeit, Dimensionsstabilität
– Kaolin / Tonerde → thermisch stabil, gut verarbeitbar
– Silica (Kieselsäure) → hohe Abriebfestigkeit, helle Mischungen
– Glasfasern / Aramidfasern → gezielte Verstärkung, Formstabilität
– Metalloxide / Bariumverbindungen → für Gewicht, Dichte, Abschirmwirkung

Je nach Anwendung werden Füllstoffe nicht nur wegen ihrer Kostenstruktur, sondern auch gezielt zur Beeinflussung der Rückprallelastizität, Verformbarkeit, Wärmeleitfähigkeit oder elektrischen Eigenschaften eingesetzt.

Anwendungen von Füllstoffen
Füllstoffe werden in praktisch jeder technischen Gummimischung verwendet – z. B. für:
– Dichtungen, Dämpfungselemente, Gummirollen
– Reifen- und Förderbandtechnologie
– Gummi-Metall- oder Gummi-Gewebe-Verbundteile
– Silikonmischungen für Medizintechnik oder Elektronik
– Sonderanwendungen mit elektrischer Leitfähigkeit oder Brandschutzanforderungen

Sie beeinflussen die späteren Produkteigenschaften entscheidend – sowohl in der Verarbeitung als auch im Einsatzverhalten.