Fluorkautschuk (FKM)

FKM ist ein hitze- und chemikalienbeständiges Hochleistungs-Elastomer für Dichtungen und Bauteile in extrem beanspruchten industriellen Anwendungen.

Fluorkautschuk (FKM, Fluorine Kautschuk Material) ist ein Hochleistungs-Elastomer, das für extreme chemische Beständigkeit und hervorragende Temperaturfestigkeit bekannt ist. Er wird durch Copolymerisation von Vinylidenfluorid mit anderen Fluorpolymeren hergestellt und besitzt aufgrund des hohen Fluorgehalts eine außergewöhnlich dichte und stabile Molekülstruktur. Diese verleiht FKM Eigenschaften, die ihn für besonders anspruchsvolle Anwendungen in Chemie, Automobil- und Luftfahrtindustrie prädestinieren.

Eigenschaften
– Hervorragende chemische Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Lösungsmittel, Säuren und viele aggressive Chemikalien
– Begrenzte Beständigkeit gegenüber heißem Wasser und Wasserdampf oder polaren Lösungsmitteln
– Sehr hohe Temperaturbeständigkeit von ca. –30 °C bis +220 °C
– Sehr geringer Gasdurchtritt, ideal für Vakuum- und Hochdruckanwendungen
– Ausgezeichnete Alterungs- und Ozonbeständigkeit
– Hohe Formstabilität und geringer Druckverformungsrest für langfristige Dichtwirkung
– Schwer entflammbar und selbstverlöschend
– Schlechte Tieftemperaturflexibilität, daher in Kältebereichen nur bedingt einsetzbar
– Potentielle Probleme der Nachhaltigkeit (zugehörig zur PFAS-Gruppe, den per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen)

Einsatzbereiche und Materialkombinationen
FKM wird bevorzugt in Dichtungen, O-Ringen, Dichtlippen, Ventilen, Membranen und verschiedenen Gummi-Metall-Verbundteilen eingesetzt, wenn hohe Temperaturen und aggressive Medien auftreten. Typische Anwendungen sind Wellendichtringe in Motoren und Getrieben, Dichtungen in chemischen Anlagen, Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie Hochvakuumsysteme. In Verbindung mit Silikonkautschuk (VMQ) oder Perfluorkautschuk (FFKM) lassen sich speziell Hochtemperatur- oder Chemikalienbeständigkeit weiter optimieren.