Edelstahl

Edelstahl ist ein korrosions- und temperaturbeständiger Werkstoff, der für langlebige, hygienische und mechanisch belastbare Bauteile in anspruchsvollen technischen Anwendungen eingesetzt wird.

Edelstahl ist ein hochreiner, korrosionsbeständiger und langlebiger Werkstoff auf Eisenbasis, der durch Legierungselemente wie Chrom, Nickel oder Molybdän besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und hohe Temperaturen ist. In technischen Anwendungen dient Edelstahl als Trägermaterial für Gummi-Metall-Verbundteile, Dichtsysteme oder Strukturbauteile in anspruchsvollen Umgebungen.

Eigenschaften von Edelstahl
Edelstahl zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Härte und hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus – besonders bei Legierungen mit mindestens 10,5 % Chrom. Je nach Legierung ist Edelstahl auch hitzebeständig, säurebeständig oder magnetisch. Er ist gut schweißbar, hygienisch, lebensmitteltauglich und zeigt eine lange Lebensdauer, selbst unter extremen Umweltbedingungen.

Typische Werkstoffgruppen:
– 1.4301 (AISI 304): Rostfreier Standardstahl für Lebensmittel und Medizintechnik
– 1.4404 (AISI 316L): Besonders säure- und chloridbeständig, z. B. für Chemie- oder Meerwasseranwendungen
– Duplex-Stähle: Höhere Festigkeit bei gleichzeitig hoher Korrosionsresistenz

Anwendungen in Technik und Industrie
– Edelstahl wird branchenübergreifend eingesetzt – u. a. in:
– Gummi-Metall-Verbundteilen für aggressive Medien oder Hygieneanwendungen
– Dichtungen, Ventilsitze, Gehäuse und Schraubverbindungen
– Apparatebau, Maschinenbau und Medizintechnik
– Lebensmittel- und Pharmaindustrie (wegen Korrosionsbeständigkeit und Reinigungseigenschaften)
– Bauwesen (z. B. Fassadenelemente oder Geländer)

Die Kombination mit Gummi (z. B. FKM, EPDM, VMQ) ermöglicht Bauteile mit dauerhafter Dichtwirkung, chemischer Beständigkeit und mechanischer Stabilität.