Compound

Ein Compound ist eine maßgeschneiderte Materialmischung aus Polymer und Additiven, die gezielt auf die Anforderungen einer bestimmten technischen Anwendung abgestimmt wird.

Ein Compound bezeichnet in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung eine gezielt hergestellte Materialmischung, bei der ein Grundpolymer mit verschiedenen Zusatzstoffen kombiniert wird, um definierte Eigenschaften zu erzielen. Während das Polymer die Basis bildet, bestimmen die Art und Menge der Zusätze, wie das Endprodukt mechanisch, thermisch und chemisch reagiert.

Aufbau und Bestandteile
Ein Compound besteht typischerweise aus:
– Grundpolymer – z. B. Naturkautschuk (NR), EPDM, NBR oder technische Thermoplaste
– Füllstoffe wie Ruß, Kieselsäure oder Kreide zur Verstärkung, Kostenoptimierung oder Eigenschaftsmodifikation
– Weichmacher zur Verbesserung der Flexibilität und Verarbeitbarkeit
– Vernetzungschemikalien wie Schwefel, Peroxide oder Metalloxide zur Erhöhung der mechanischen Stabilität
– Alterungsschutzmittel gegen Ozon, UV-Strahlung und thermische Einflüsse
– Farbmittel für optische Gestaltung
– Gegebenenfalls Spezialadditive, z. B. Flammschutzmittel oder Gleitmittel

Bedeutung in der Praxis
Durch die gezielte Rezeptur kann ein Compound so eingestellt werden, dass es genau die Anforderungen einer Anwendung erfüllt – von hochflexiblen Dichtungen bis zu abriebfesten Vibrationsdämpfern. In der Kautschukindustrie werden Mischungen meist in Mischwalzwerken oder Innenmischern hergestellt, gefolgt von einer Homogenisierung. Der Compound bestimmt maßgeblich Verarbeitbarkeit, Lebensdauer und Leistung des späteren Bauteils.

Einsatzbeispiele
Compounds sind in nahezu allen Industriebereichen zu finden: im Fahrzeugbau (Reifen, Schläuche), in der Bauindustrie (Profile, Abdichtungen), in der Medizintechnik (sterile Silikonteile) oder in der Fördertechnik (abriebfeste Transportbänder). Spezialisierte Mischungen ermöglichen zudem die Herstellung von Gummi-Metall-Verbundteilen oder Gummi-Kunststoff-Verbundteilen mit optimaler Haftung zwischen den Materialien.