Butyl-Kautschuk (IIR)

Butyl-Kautschuk (IIR) ist ein besonders gasdichtes, witterungs- und chemikalienbeständiges Elastomer, das vor allem in Reifen, Dichtungen und Membranen verwendet wird.

Butyl-Kautschuk (IIR, Isobutene Isoprene Rubber) ist ein synthetischer Kautschuk, der sich vor allem durch seine geringe Gasdurchlässigkeit und sehr gute chemische Beständigkeit auszeichnet. Er wird durch Copolymerisation von Isobutylen mit geringen Mengen Isopren hergestellt. Der geringe Isoprenanteil ermöglicht die Vulkanisation, während der hohe Isobutylengehalt für die dichte, gesättigte Polymerstruktur verantwortlich ist.

Eigenschaften
– Sehr geringe Luft- bzw. Gasdurchlässigkeit, ideal für gas- bzw. luftdichte Anwendungen
– Hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber vielen Säuren, Laugen und polaren Chemikalien
– Hohe Witterungs-, Ozon- und Alterungsbeständigkeit ohne Zusatzstoffe
– Gute elektrische Isoliereigenschaften, geeignet für Hochspannungsanwendungen
– Temperaturbeständig von ca. –60 °C bis +130 °C
– Hohe Dämpfungseigenschaften, reduziert Schwingungen und Vibrationen
– Begrenzte Öl- und Kraftstoffbeständigkeit, daher nicht für mineralölreiche Medien geeignet

Einsatzbereiche und Materialkombinationen
IIR wird bevorzugt in Produkten eingesetzt, die luft- oder gasdicht sein müssen, wie z. B. in Schläuchen, Membranen oder Dichtungen. Typische Anwendungen sind Reifen-Innenschläuche, Dichtbahnen, pharmazeutische Stopfen oder Schutzfolien. In Verbindung mit Halogenierung (z. B. Chlorbutyl, Brombutyl) lässt sich die Haftung an anderen Materialien verbessern, was den Einsatz in Gummi-Kunststoff-Verbundteilen oder als Innenschicht in Reifen ermöglicht.