Baustahl (S235, S355)

Baustahl (S235, S355) ist ein robuster, gut schweißbarer Konstruktionsstahl, der in Tragstrukturen, Maschinenbauteilen und Gummi-Metall-Verbundteilen als stabiles Trägermaterial eingesetzt wird.

Baustahl ist ein unlegierter oder niedrig legierter Stahl mit guter Verformbarkeit, Schweißbarkeit und Festigkeit. Die Bezeichnungen S235 und S355 stehen für zwei gängige Festigkeitsklassen, die häufig im Maschinenbau, Stahlbau und in der Fertigung von Gummi-Metall-Verbundteilen als Trägermaterial verwendet werden.

Eigenschaften von S235 und S355
Der Buchstabe „S“ steht für „Stahl für den Stahlbau“, die Zahl gibt die Mindest-Streckgrenze in MPa an:
– S235: Mindest-Streckgrenze 235 MPa, gut schweißbar, einfach zu bearbeiten, kostengünstig
– S355: Mindest-Streckgrenze 355 MPa, höhere Festigkeit, ebenfalls gut schweißbar, geeignet für tragende Konstruktionen

Beide Varianten lassen sich gut verarbeiten – durch Schweißen, Schneiden, Biegen oder Beschichten – und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten, Verfügbarkeit und technischer Leistung. Sie sind jedoch nur mäßig korrosionsbeständig und benötigen je nach Einsatzumgebung Oberflächenschutz (z. B. Verzinkung, Lackierung).

Anwendungen von Baustahl
Baustähle wie S235 und S355 kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:
– Trägermaterialien in Gummi-Metall-Verbundteilen (z. B. Lager, Dämpfer, Dichtsysteme)
– Stahlkonstruktionen im Maschinen- und Anlagenbau
– Fahrzeugrahmen, Halterungen, Verstärkungen
– Bauprojekte wie Hallen, Brücken, Geländer, Rahmenkonstruktionen

Die Materialwahl hängt dabei von der geforderten Tragfähigkeit, dem Korrosionsschutz und den Umgebungsbedingungen ab.